Freitag, 23. März 2012

Ich freu mich schon

auf morgen. da geht es nämlich zur H & H nach Köln.
Ich denke mal , das ich dort ganz nette Menschen treffen werde die ich virtuell schon kenne - unter anderem sind aber auch Heidrun (Magische Maschen)  Gaby (Augamo) Birgit (Fadenzauberein) auf jeden Fall dort .
Viele Stände möchte ich aufsuchen um mal zu schauen was die Wollewelt demnächst so bietet , die Handspinngilde besuchen usw usw usw...... Es wird also wahrscheinlich ein schöner und interessanter Tag ......
Stricktechnisch schaffe ich momentan nicht wirklich viel...momentan habe ich 8 Flaschenlämmer - neben dem normalen Tageschaos - und da bleibt echt nicht viel.... 
Für Wallau hab ich alles vorbereitet also eigentlich kann dann ab morgen die zeit bis Donnerstag ruhig mal fix umgehen.....
In diesem Sinne Euch allen einen sonnigen und schönen Tag

Sonntag, 18. März 2012

da meine Kids

nun in einem Alter sind wo sie durchaus schon ohne meine Hilfe essen ( also Butterbrot schmieren für den Jüngsten oder Fleisch kleinschneiden für selbigen mal ausgeklammert) hab ich gedacht ich hät gern mal wieder was zum "Füttern" und so zogen diese süßen Gesellen bei uns ein.

Nun ist mir auch wieder bewusst wieso ich  mich damals über die erste durchgeschlafene Nacht so gefreut habe     ......

auch wenn

das Wetter nun Besserung signalisiert (nicht schön aber wärmer---gestern war es erst nebelig dann nieselig) , wurden ein Paar Herrenfäustlinge gewünscht....Nun denn nach dem Winter ist ja auch bekanntlich wieder vor dem Winter und so hab ich mir Nadeln geschnappt und die Zitron Livestyle Fb 8  und losgestrickt. Herausgekommen sind diese "Wanten"

und ich hoffe dem Empfänger gefallen sie.
(und ja....es sind Handschuhe für rechts und links auch wenn es auf dem Bild anders ausschaut - der Obere liegt nur verkehrt gewölbt herum)

Mittwoch, 14. März 2012

ab heute

gibt es wieder 5 neue Farben der Atelier Zitron HandArt - Serie. 

Ich finde diese Farben sind absolut gut gelungen und habe vorab schon ein paar Socken daraus genadelt..... (man will ja auch was zeigen können).



 Ich kann jetzt grad nicht sagen wie sie glatt bei 60 M oä. mustert  , zu sehen ist aber bei dem Sohlenbild das sie in sich Schatten wirft.... das find ich persönlich sehr interessant.... normale Socken werden also folgen......

die angekündigten Stulpen

von gestern sind nun auch abgelichtet und können gezeigt werden.


Wie bereits erwähnt handelt es sich bei dem Garn um eine Livestyle Fb 13 aus dem hause Zitron. Ich verstricke dieses Garn (auch die Unisono sowie die handgefärbten Qualitäten) ja unheimlich gerne.....

Dienstag, 13. März 2012

neue Armstulpen

sind gestern fertig geworden.....

auch wieder aus einer handgefärbten Sheepi Shlupp vom Zauberglöckchen und einem Uni aus dem hause Zitron (Livestyle Fb 13) . Aus dem Grau entstehen grad unifarbene Stulpen, dazu gibt es dann entweder heute Abend oder morgen ein Bild....

Montag, 12. März 2012

Fortschritte

macht meine "soo Feminine"...
langsam nähert sich der erste Teil dem Ende zu (ich musste wegen Nichtgefallens der Farbverteilung nochmal ein wenig ribbeln) und bisher gefällt mir das Ganze ausgeprochen gut..... Ganz so pink wie es auf dem Bild wirkt ist es nicht, die Farben sind schon ein wenig wärmer- nur mein dusselige Kamera mag es so halt lieber......

Sonntag, 11. März 2012

das Wetter

hat vorhion mal kurz ein Einsehen gehabt und ich konnt schnell mal die Armstulpen zum Loop fotografieren.....

Gestern Abend hab ich noch einen Versuch mit einer angearbeiteten Rüsche gestartet was ich aber wieder verworfen habe, das es mir nicht wellig genug wurde....da muss ich dann Garntechnisch nochmal in mich gehen.....
Diese hübschen Blümchen sind mir auch noch fix vor die Linse gehüpft

--- bei Uns gibt es überwiegend lilafarbene Gartenblumen da die Rehe hier besonders auf gelb, orange u weiß stehen und sich Blumen in dieser Farbgebung dann maximal 1 Nacht bei Uns halten.....

Samstag, 10. März 2012

als Vorbereitung

für den Schnupperworkshop Swing Stricken den ich in Wallau geben werde habe ich einen Loop gestrickt.
Einige haben mich gefragt was tu ich denn wenn ich gar keine Socken mag bzw keine Socken stricken möchte ----- Voila` ich denke das wär doch auch etwas ????

Verwendet habe ich Zitron Livestyle in Fb 60 und ein handgefärbtes Garn (Sheepi Shlupp) vom Zauberglöckchen. Insgesamt verbraucht habe ich 163 gr ( Mehranteil liegt auf dem dunklen Garn).
So habe ich noch genügend Garn übrig für passende Armstulpen.
Anzumerken sei auch noch das ich ab Mitte April diesen Workshop auch bei mir vor Ort anbieten werde. 
Wer also Interesse hat Swing-Stricken einmal auszuprobieren,  darf sich gerne per mail bei mir melden.

Freitag, 9. März 2012

Babyjäckchen fast fertig

fast weil sich die Oma noch passende Knöpfe für in die Blümchen aussuchen soll  (falls sie möchte).
Gestrickt auf Nd 4,5 in Anlehnung an "Duck Soup" ( zu finden bei Ravelry) aus 150 gr handgefärbter Trekking 6-fach vom Zauberglöckchen .

Sonntag, 4. März 2012

eine neues Bild

und nein es ist nicht wie angekündigt vom Babyjäckchen.
Dieses wächst und gedeiht zwar, aber ich habe mich entschieden es erst im fertigen Zustand abzulichten.....
Also kommt heute ein Fortschritssbild meiner Soo feminine....

Samstag, 3. März 2012

heute gibt es

für euch ein Anstrickbild von meiner  Soo feminine.....
 
Ich bin von dem Garn mehr wie begeistert, es strickt sich Butterweich und fühlt sich auch so an und ich denke es ist genau passend für diese schöne Jacke.

Donnerstag, 1. März 2012

die Post war da

und hat mir mein ersehntes Paket gebracht..... neben hübschen Fußschnuckelchen    gab es meine Sheepi Kashmir Twist ( 80 % Merino, 10 % Cashmere , 10 % Nylon)  für die Jacke...(beim rechten Strang weigert sich meine Kamera, eigentlich ist er nicht so rot)
... ach ich freu mich so....und jetzt geh ich wickeln !!!!!
Falls Ihr auch in den Genuß der Sheepi Kashmir Twist kommen möchtet besucht Uns doch einfach auf dem Wollefest in Wallau ..
Suzane (Zauberglöckchen) färbt gerade richtig fleißig um all euren Farbideen nachzukommen. 

Mittwoch, 29. Februar 2012

da mein Großauftrag

nun auf dem Weg zum Empfänger ist habe ich meine Nadeln frei..naja nicht ganz, ich stricke noch an einem Loop und ein Paar Socken ABER sobald mir der Paketbote diese schönen Strängelchen bringt werde ich wickeln und losnadeln (nachdem ausgiebigst gekuschelt wurde)..... Ich weiß auch schon ganz genau was es werden soll nämlich diese Jacke : Soo Feminine ......
Dann hoff ich mal das dem Postillon grad die Öhrchen geklingelt haben und er sich beeilt......
Tante Edit möchte anmerken das ich heut vergeblich gewartet habe....strick ich halt Socken weiter...... 

Montag, 27. Februar 2012

es war schön

gestern in Moers...
Ist doch immer wieder klasse wenn man Namen und virtuellen Bildchen (Avataren) dann einen lebendigen Menschen zuordnen kann. Ich habe mich dort sehr wohl gefühlt, wurde herzlich in die Gruppe aufgenommen und werde sicherlich bald wieder hinfahren
(nun kenne ich ja den Weg......)

Sonntag, 26. Februar 2012

heute mach

ich mal Sonntag und fahr zu einem Stricktreffen nach Moers.
Ich wollte schon seit ewigen Zeiten dort einmal hin ( eigentlich schon seit meinem Strickrausch-Kurs)  aber immer kam etwas dazwischen aber heut endlich, endlich.......
Ich treff mich dort mit Heidrun ( Magische Maschen) und Gaby (Augamo) und mal sehen wer sonst noch so kommt.....
Ach, ich freu mich..... einen Bericht gibt es dann später.....

Freitag, 24. Februar 2012

da mein Großauftrag

jetzt in den letzten Zügen liegt kann ich hier ab morgen auch wieder Bilder zeigen.....
für heute muss dann mal noch ein Zitat von www.nur-zitate.com herhalten.....

"Wenn wir keine Fehler machen, heisst das, dass wir nicht genug neue Dinge ausprobieren."

Philip Knight
Ist der Gründer und Vorstandsvorsitzender (CEO) des US-amerikanischen Konzerns Nike Inc.
geboren 24.02.1938 in Portland (Oregon), USA

Mittwoch, 22. Februar 2012

Vorankündigung

Ich zitiere hier aus der ravelry Gruppe vom Zauberglöckchen


Schnupperworkshop Swing Stricken in Wallau an unserem traditionellen Stricktreffen mit Wollefest

image title
Jetzt ist es raus…Silvia, meine Swing Socken Strickmeisterin (Heidrun Liegmann Wahrnehmung) wird am Freitag und Samstag diesen wundervollen Workshop anbieten.
Kursbeginn: 14h30 - 16h30 Samstag (für die Schläfer auch schon am Freitag möglich)
Kosten: € 10,00 + Material (28 seitiger Workshop von Frau Liegmann, Sicherheitsnadeln)
Garne: Können vor Ort sowie beim Wollefest erworben werden. Dafür werde ich Handgefärbte Sheepi Shlupp Garne anbieten
image title
Handwerkszeug wenn vorhanden, bitte mitbringen: 2 Rundnadeln 3 - 3,5 mm Stärke, Nadelspiel 3 - 3,5 mm und Häkelnadel 3-3,5 mm. Im Notfall können neue Nadeln bei Silvia erworben werden.
Hier will ich natürlich planen.

Bitte meldet Euch beim Zauberglöckchen  an. Wir werden dann die Kursteilnehmerliste aktualisieren.

Da der Schnupperworkshop Swing-Stricken alle relevanten Details vermittelt um die Socken aus dem Buch “Swing-Socken” nachzuarbeiten ist dieses Buch natürlich auch bei uns erhältlich :
image title
So jetzt freue ich mich wie Bolle für Silvia und Heidrun, dass so eine tolle Technik auch bei uns unterrichtet wird.
LG Suzane

Wir freuen Uns auf Euch ........

Dienstag, 21. Februar 2012

Schnupper-Workshop Swing Stricken

Hallo Mädels (Jungs?)....
also wenn ihr mögt , biete ich bei mir vor Ort einen Schnupperworkshop an..... Anmelden oder Infos erfragen könnt ihr unter: silvias-handarbeitsstube@t-online.de
Ich freu mich auf Euch

Montag, 20. Februar 2012

neben meinem Großauftrag

habe ich noch etwas anderes Teststricken dürfen. Auch Socken aber ganz anders und wie ich finde eine tolle Sache.
Ich hab Euch doch letztens die Swing-Socken gezeigt aus diesem Buch .
Nun wird es dazu und zum Swing-Stricken im allgemeinen - in abgewandelter und vereinfachter Form - auch einen Schnupperworkshop Swing-Stricken geben, damit man erst einmal sehen kann ob einem diese Form des Strickens liegt.
Die Socken im og. Buch sind aus 4-fach Sockenwolle gearbeitet, diese Schnupperworkshop-Socke aus 6 fach Sockengarn ( bzw ich habe für mich als Wohlfühlkuschelsocken die Livestyle Fb 18 + 50 gewählt).


Die Workshopanleitung läßt sich aber auch prima für Stulpen oder einen Schal nutzen, da gibt es vieeeeeele Möglichkeiten ....

Mittwoch, 15. Februar 2012

da es ja gerade

keine Bilder zur Verfügung hat heute mal wieder ein Zitat von www.nur-zitate.com

"Das Glück des Lebens besteht in der Abwechslung; Die größte Mühseligkeit selbst wird dadurch zum Vergnügen. 

Immerwährende einerleie Freude wird bald Pein."

Wilhelm Heinse, eigentlich Johann Jakob Wilhelm HeintzeWar ein deutscher Schriftsteller, Gelehrter und Bibliothekar.
geboren 15.02.1746 in Langewiesen (Thüringen), Deutschland
gestorben 22.06.1803 in Aschaffenburg (Bayern), Deutschland

Samstag, 11. Februar 2012

ich stricke

natürlich jeden Tag ein wenig ...nur zeigen kann ich es euch für den moment noch nicht.... Ich kann sagen das es Socken sind und es macht auch ganz doll Spaß sie zu stricken.
Ein Bild häng ich euch an....grins....als Beweis das es Socken sind....

Eine Auflösung dessen wie die Socken wirklich aussehen gibt es dann Ende März.....
Ansonsten kann ich berichten das die Witterungsbedingungen endlich wieder akzeptabel für Mensch und Tier sind - noch- denn der Wochenanfang verheißt erst einmal nichts Gutes...Eisregen ist angekündigt usw. 
Heute genießen wir einfach den Sonnenschein bei Minusgraden.....
Ich wünsche Euch Allen ein schönes Wochenende

Dienstag, 7. Februar 2012

eigentlich

ja eigentlich finde ich Winter toll..... Schnee und Sonne, heiße Schokolade, Kekse....
Leider sieht die Realität manchmal etwas anders aus...glatte Strassen , bibberkalt wann immer man raus muss ( Wasser an Händen tut mächtig weh zur Zeit , tja und so ganz nebenher zeigt es auch wie anfällig manches Gerät wird wenn die Grade länger unter Null liegen....ich mein richtig unter Null (heute morgen -17 am Stall gemessen)...
Gestern Abend wollte das Auto nicht, unser Fernseher streikte gestern abend dann auch (Satellit) der Digitalkopf hatte keine Lust mehr (ausgerechnet als eine gute lustige Serie lief)...heute morgen dank Heizlüfter, Ladekabel sowie  Fön und Geduld war dann sowohl wieder leben im Auto wie auch was zu sehen....
Die Wasserleitungen haben draussen endgültig die Flügel gestreckt (trotzdem wir sie immer ein wenig auf hatten damit es ein wenig läuft) mir graut es schon davor wenn demnächst alles wieder auftaut und man all die Löchlein in den Leitungen entdeckt.....

Wie schön wenn man dann den Nachmittag in geselliger Runde beim Stricken verbringen kann...

Sonntag, 5. Februar 2012

zum Abend

gibt es nochmal ein - oder zwei - Bilder.
gestern hab ich bei Uschi auf dem Blog eine nette Idee gesehen und sie direkt mal übernommen...bei dem Wetter klappt das ja auch prima .

Meine Kids sind ganz begeistert und so steht eine weitere wasserbefüllte Form in eisiger Kälte......
Und so     schaut es gerad bei Uns vor dem Fenster aus

Samstag, 4. Februar 2012

Ich und das Wasser

da hier Einige fragten was ich mit dem Wasser aus dem Schlauch mache---nein es gab leider keine Eisbahn - werd ich mir aber mal merken, wär ja ne klasse Idee---es war dazu da die Tiere im Stall zu versorgen da die Aussenleitungen mittlerweile alle zugefroren sind....
Allerdings hatten wir vorhin noch eine andre Art des Wasser nämlich die einer geplatzen Wasserleitung in unsrer Vorratsküche...GsD noch relativ frühzeitig bemerkt so waren wir nach 2 Std intensiven Aufwischens /saugens und mit Hilfe ausgelegter Zeitungen etc dann soweit das sich zumindest keine Eisschicht im Flur/Vorratsküche bilden wird.....
Nein keine Sorge unser Haus ist beheizt...... aber die Vorratküche grenzt an die Deele und hat 2 Aussenwände was zur Folge hat es dort jetzt nur etwa  0 Grad hat.... Wasser ist da dann nicht so förderlich.....
Jetzt gönne ich mir eine schöne Tasse Tee und werde an Auftragssocken weiternadeln....