Samstag, 3. März 2012

heute gibt es

für euch ein Anstrickbild von meiner  Soo feminine.....
 
Ich bin von dem Garn mehr wie begeistert, es strickt sich Butterweich und fühlt sich auch so an und ich denke es ist genau passend für diese schöne Jacke.

Donnerstag, 1. März 2012

die Post war da

und hat mir mein ersehntes Paket gebracht..... neben hübschen Fußschnuckelchen    gab es meine Sheepi Kashmir Twist ( 80 % Merino, 10 % Cashmere , 10 % Nylon)  für die Jacke...(beim rechten Strang weigert sich meine Kamera, eigentlich ist er nicht so rot)
... ach ich freu mich so....und jetzt geh ich wickeln !!!!!
Falls Ihr auch in den Genuß der Sheepi Kashmir Twist kommen möchtet besucht Uns doch einfach auf dem Wollefest in Wallau ..
Suzane (Zauberglöckchen) färbt gerade richtig fleißig um all euren Farbideen nachzukommen. 

Mittwoch, 29. Februar 2012

da mein Großauftrag

nun auf dem Weg zum Empfänger ist habe ich meine Nadeln frei..naja nicht ganz, ich stricke noch an einem Loop und ein Paar Socken ABER sobald mir der Paketbote diese schönen Strängelchen bringt werde ich wickeln und losnadeln (nachdem ausgiebigst gekuschelt wurde)..... Ich weiß auch schon ganz genau was es werden soll nämlich diese Jacke : Soo Feminine ......
Dann hoff ich mal das dem Postillon grad die Öhrchen geklingelt haben und er sich beeilt......
Tante Edit möchte anmerken das ich heut vergeblich gewartet habe....strick ich halt Socken weiter...... 

Montag, 27. Februar 2012

es war schön

gestern in Moers...
Ist doch immer wieder klasse wenn man Namen und virtuellen Bildchen (Avataren) dann einen lebendigen Menschen zuordnen kann. Ich habe mich dort sehr wohl gefühlt, wurde herzlich in die Gruppe aufgenommen und werde sicherlich bald wieder hinfahren
(nun kenne ich ja den Weg......)

Sonntag, 26. Februar 2012

heute mach

ich mal Sonntag und fahr zu einem Stricktreffen nach Moers.
Ich wollte schon seit ewigen Zeiten dort einmal hin ( eigentlich schon seit meinem Strickrausch-Kurs)  aber immer kam etwas dazwischen aber heut endlich, endlich.......
Ich treff mich dort mit Heidrun ( Magische Maschen) und Gaby (Augamo) und mal sehen wer sonst noch so kommt.....
Ach, ich freu mich..... einen Bericht gibt es dann später.....

Freitag, 24. Februar 2012

da mein Großauftrag

jetzt in den letzten Zügen liegt kann ich hier ab morgen auch wieder Bilder zeigen.....
für heute muss dann mal noch ein Zitat von www.nur-zitate.com herhalten.....

"Wenn wir keine Fehler machen, heisst das, dass wir nicht genug neue Dinge ausprobieren."

Philip Knight
Ist der Gründer und Vorstandsvorsitzender (CEO) des US-amerikanischen Konzerns Nike Inc.
geboren 24.02.1938 in Portland (Oregon), USA

Mittwoch, 22. Februar 2012

Vorankündigung

Ich zitiere hier aus der ravelry Gruppe vom Zauberglöckchen


Schnupperworkshop Swing Stricken in Wallau an unserem traditionellen Stricktreffen mit Wollefest

image title
Jetzt ist es raus…Silvia, meine Swing Socken Strickmeisterin (Heidrun Liegmann Wahrnehmung) wird am Freitag und Samstag diesen wundervollen Workshop anbieten.
Kursbeginn: 14h30 - 16h30 Samstag (für die Schläfer auch schon am Freitag möglich)
Kosten: € 10,00 + Material (28 seitiger Workshop von Frau Liegmann, Sicherheitsnadeln)
Garne: Können vor Ort sowie beim Wollefest erworben werden. Dafür werde ich Handgefärbte Sheepi Shlupp Garne anbieten
image title
Handwerkszeug wenn vorhanden, bitte mitbringen: 2 Rundnadeln 3 - 3,5 mm Stärke, Nadelspiel 3 - 3,5 mm und Häkelnadel 3-3,5 mm. Im Notfall können neue Nadeln bei Silvia erworben werden.
Hier will ich natürlich planen.

Bitte meldet Euch beim Zauberglöckchen  an. Wir werden dann die Kursteilnehmerliste aktualisieren.

Da der Schnupperworkshop Swing-Stricken alle relevanten Details vermittelt um die Socken aus dem Buch “Swing-Socken” nachzuarbeiten ist dieses Buch natürlich auch bei uns erhältlich :
image title
So jetzt freue ich mich wie Bolle für Silvia und Heidrun, dass so eine tolle Technik auch bei uns unterrichtet wird.
LG Suzane

Wir freuen Uns auf Euch ........

Dienstag, 21. Februar 2012

Schnupper-Workshop Swing Stricken

Hallo Mädels (Jungs?)....
also wenn ihr mögt , biete ich bei mir vor Ort einen Schnupperworkshop an..... Anmelden oder Infos erfragen könnt ihr unter: silvias-handarbeitsstube@t-online.de
Ich freu mich auf Euch

Montag, 20. Februar 2012

neben meinem Großauftrag

habe ich noch etwas anderes Teststricken dürfen. Auch Socken aber ganz anders und wie ich finde eine tolle Sache.
Ich hab Euch doch letztens die Swing-Socken gezeigt aus diesem Buch .
Nun wird es dazu und zum Swing-Stricken im allgemeinen - in abgewandelter und vereinfachter Form - auch einen Schnupperworkshop Swing-Stricken geben, damit man erst einmal sehen kann ob einem diese Form des Strickens liegt.
Die Socken im og. Buch sind aus 4-fach Sockenwolle gearbeitet, diese Schnupperworkshop-Socke aus 6 fach Sockengarn ( bzw ich habe für mich als Wohlfühlkuschelsocken die Livestyle Fb 18 + 50 gewählt).


Die Workshopanleitung läßt sich aber auch prima für Stulpen oder einen Schal nutzen, da gibt es vieeeeeele Möglichkeiten ....

Mittwoch, 15. Februar 2012

da es ja gerade

keine Bilder zur Verfügung hat heute mal wieder ein Zitat von www.nur-zitate.com

"Das Glück des Lebens besteht in der Abwechslung; Die größte Mühseligkeit selbst wird dadurch zum Vergnügen. 

Immerwährende einerleie Freude wird bald Pein."

Wilhelm Heinse, eigentlich Johann Jakob Wilhelm HeintzeWar ein deutscher Schriftsteller, Gelehrter und Bibliothekar.
geboren 15.02.1746 in Langewiesen (Thüringen), Deutschland
gestorben 22.06.1803 in Aschaffenburg (Bayern), Deutschland

Samstag, 11. Februar 2012

ich stricke

natürlich jeden Tag ein wenig ...nur zeigen kann ich es euch für den moment noch nicht.... Ich kann sagen das es Socken sind und es macht auch ganz doll Spaß sie zu stricken.
Ein Bild häng ich euch an....grins....als Beweis das es Socken sind....

Eine Auflösung dessen wie die Socken wirklich aussehen gibt es dann Ende März.....
Ansonsten kann ich berichten das die Witterungsbedingungen endlich wieder akzeptabel für Mensch und Tier sind - noch- denn der Wochenanfang verheißt erst einmal nichts Gutes...Eisregen ist angekündigt usw. 
Heute genießen wir einfach den Sonnenschein bei Minusgraden.....
Ich wünsche Euch Allen ein schönes Wochenende

Dienstag, 7. Februar 2012

eigentlich

ja eigentlich finde ich Winter toll..... Schnee und Sonne, heiße Schokolade, Kekse....
Leider sieht die Realität manchmal etwas anders aus...glatte Strassen , bibberkalt wann immer man raus muss ( Wasser an Händen tut mächtig weh zur Zeit , tja und so ganz nebenher zeigt es auch wie anfällig manches Gerät wird wenn die Grade länger unter Null liegen....ich mein richtig unter Null (heute morgen -17 am Stall gemessen)...
Gestern Abend wollte das Auto nicht, unser Fernseher streikte gestern abend dann auch (Satellit) der Digitalkopf hatte keine Lust mehr (ausgerechnet als eine gute lustige Serie lief)...heute morgen dank Heizlüfter, Ladekabel sowie  Fön und Geduld war dann sowohl wieder leben im Auto wie auch was zu sehen....
Die Wasserleitungen haben draussen endgültig die Flügel gestreckt (trotzdem wir sie immer ein wenig auf hatten damit es ein wenig läuft) mir graut es schon davor wenn demnächst alles wieder auftaut und man all die Löchlein in den Leitungen entdeckt.....

Wie schön wenn man dann den Nachmittag in geselliger Runde beim Stricken verbringen kann...

Sonntag, 5. Februar 2012

zum Abend

gibt es nochmal ein - oder zwei - Bilder.
gestern hab ich bei Uschi auf dem Blog eine nette Idee gesehen und sie direkt mal übernommen...bei dem Wetter klappt das ja auch prima .

Meine Kids sind ganz begeistert und so steht eine weitere wasserbefüllte Form in eisiger Kälte......
Und so     schaut es gerad bei Uns vor dem Fenster aus

Samstag, 4. Februar 2012

Ich und das Wasser

da hier Einige fragten was ich mit dem Wasser aus dem Schlauch mache---nein es gab leider keine Eisbahn - werd ich mir aber mal merken, wär ja ne klasse Idee---es war dazu da die Tiere im Stall zu versorgen da die Aussenleitungen mittlerweile alle zugefroren sind....
Allerdings hatten wir vorhin noch eine andre Art des Wasser nämlich die einer geplatzen Wasserleitung in unsrer Vorratsküche...GsD noch relativ frühzeitig bemerkt so waren wir nach 2 Std intensiven Aufwischens /saugens und mit Hilfe ausgelegter Zeitungen etc dann soweit das sich zumindest keine Eisschicht im Flur/Vorratsküche bilden wird.....
Nein keine Sorge unser Haus ist beheizt...... aber die Vorratküche grenzt an die Deele und hat 2 Aussenwände was zur Folge hat es dort jetzt nur etwa  0 Grad hat.... Wasser ist da dann nicht so förderlich.....
Jetzt gönne ich mir eine schöne Tasse Tee und werde an Auftragssocken weiternadeln....

cooles Wetter

oder sollt ich sagen : Kaltes Wetter ?

Okay , wir haben Winter aber wenn ich überleg das letzte Woche die Krokusse schon das Licht der Welt erblickten und wir nun -14 Grad auf dem Thermometer haben ( mit einer etwa 2-4 cm dicken Schneedecke) dann ist das schon ein heftiger Wetterumschwung.

Lachhaft find ich allerdings was ich gerade im Lokal-Radio hörte :
Meldung der Stadt : wegen der schlechten Witterungsbedingungen fährt der Citybus der normalerweise in der Innenstadt ( verkehrsberuhigt) verkehrt an diesem Wochenende nicht......
Hallo ????? was passiert denn wenn hier mal richtig Schnee kommt ? Werden wir dann aus der Luft versorgt..... also liebe Stadtverwaltung DAS wirft ja nicht wirklich ein gutes Bild..... gestern hätte man den recht trockenen Schnee nämlich durchaus leicht beseitigen können - wir haben an relevanten Stellen alles per Laubbläser auf Seite gepustet und zumindest in der Fußgängerzone hätte doch das auch passieren können, allein schon im Hinblick auf die ältere Bevölkerungsschicht....
Ich geh dann mal wieder raus....Wasser per Schlauch verteilen.....

Donnerstag, 2. Februar 2012

da ich

grad stricktechnisch nichts zu zeigen habe,  füge ich Euch heute mal ein Zitat ein , welches mir heute Morgen bei "www.nur-zitate.com" ins Auge stach und für teilenswert befunden wurde.

"Fehler sind das Tor zu neuen Entdeckungen."
James Joyce
War ein irischer Schriftsteller.
geboren 02.02.1882 in Dublin (Dublin County Borough), Irland
gestorben 13.01.1941 in Zürich (Katon Zürich), Schweiz

Dienstag, 31. Januar 2012

nochmal Socken

dieses Mal habe ich sie allerdings selber gestrickt und wie üblich auch nicht für mich.
Gr 40/41 aus einem handgefärbten Garn (Sheepi Shlupp HT) vom Zauberglöckchen und das Muster nennt sich  Mr Fesset . Eine wie ich finde sehr schöne Anleitung, sehr einprägsam und (mit dem Garn sowieso) super zu stricken.

Ich sollte das Muster viel öfter nutzen denn ich finde es macht echt etwas her

Montag, 30. Januar 2012

Ich habe

ein Geschenk bekommen und habe mich wahnsinnig darüber gefreut.  

Haemi hat mir ein Paar Socken gestrickt in meinem Lieblingsmuster und sie passen wie angegossen.  Hab 1000 Dank, ich habe mich seeeeeeehr gefreut.

Mittwoch, 25. Januar 2012

hier dann noch

ein Tageslichtbild vom Hitchi....

auch hier weigert sich die Kamera die Originalfarben rauszurücken...aber es ist sehr ähnlich.

da es ja

langweilig wäre nur Socken zu stricken hab ich einen Hitchhiker angefangen.
Okay das Original ist der Hitchhiker von Martina Behm den Heidrun Liegmann ( Magische Maschen) in Absprache für ihre Swing-Technik variieren durfte. Somit ist es ein Swingy Hitchhiker.
Mädels  ich kann euch sagen, die ersten3 Abschnitte hab ich ganz schön rotiert....
Diese Technik ist ja noch relativ neu für mich und grad beim Hitchi muss man dann ja die Zu- und Abnahmen beherzigen dann auf die Nadeln achten (schaun das man sich die nicht einfach mal eben so ins Nadelbett rammt) nebenher dann noch in der super bebilderten, ausführlichen Anleitung nachlesen ob man noch auf dem richtigen Pfade trampelt... Alles in allem sehr spannend und mittlerweile bin ich wohl auf dem richtigen Weg und kann auch logisch nachvollziehen was ich da mache. Und das gute Stück wächst....anbei mal ein Bild von Montag
mittlerweile bin ich 8 sogenannte Strophen weiter.....
Leider kann man auf dem Bild das Garn nicht so richtig erkennen mit Blitz wirkt es dunkler als es in Wahrheit ist. Es handelt sich um ein ein Aktiv Lurex Sockengarn (orangerotlastig) von Supergarne.com mit dezentem Glitzer , als Pausengarn hab ich die Livestyle Fb11 gewählt.
Hier noch ein Detailbild

Samstag, 21. Januar 2012

und weil Swing Socken

grad genau mein Beuteschema sind konnte ich nicht widerstehen und hab ein 2. Paar angeschlagen.....Dieses Mal allerdings dann schon eine "richtige" Mustersocke aus dem Buch
( die andre war ja die Workshopsocke ....wenn auch nicht minder anspruchsvoll).

Der Name "Drachengesang"sprach mich so an , also ab in den Stash eine Trekking XXL (112) und eine Pronatura herausgesucht und ab die Post. Nun fehlt noch der halbe hintere Schaft......(leider gehen dank des miesen Wetters nur Blitzlichtbilder, die lang nicht die richtige Färbung wiedergeben)

Tante edit möchte auch noch was anmerken:
Natürlich liegt ein Buch immer in der Sicht eines Betrachters.
Man sollte schon einmal Socken gestrickt haben um die Swingtechnik ausprobieren zu können, denn auf grundlegende Merkmale einer Socke wird nicht mehr eingegangen.
Ich denke das erwartet aber auch niemand der ein Buch zu einer speziellen Technik sucht, ein vollkommener Neuling würde sich hier wahrscheinlich erst einmal nicht heranwagen....
Die Swing-Anleitung an sich ist im Buch sehr detailliert in Text und reichlich bebildert ausgeführt und ich denke das ist- wenn man mal dieses kleine Buch betrachtet mit immerhin  15 Seiten Workshop schon recht ausführlich.

Freitag, 20. Januar 2012

jiiiiiiiiiiiiiieeeeeha

der Erste ist geschafft..... hab direkt mal eben schnell 3 Strahlen Sonne ( zwischen 2x geschüttelt und gerührt...ach ne gewittert und gestürmt) genutzt und Bilder gemacht...... Voll stolz bin.





Okay nun muss noch der Zweite wobei ,hmmmm, eigentlich - es handelt sich hierbei übrigends um die Workshopsocke -im Buch in 2x uni gearbeitet) könnte ich ja auch den Drachengesang anschlagen oder die Froschsocken oder ....hmmmmmmm....... ist das schwer.
Ist ja auch nicht so einfach sich aus dem Buch etwas auszusuchen ...eigentlich ist für jeden etwas drin... Männertauglich, Kinderfreundlich, Yogapassend, und für Jeden (sprich Frau, Mann wie auch immer) denn die Garnwahl liegt ja bei Uns und so könnte man selbst aus einer einzigen Anleitung dutzende schöne Exemplare nadeln....
Damit es aber nicht langweilig sind, sind schöne "Strophenvarianten" in dem Büchlein und ich finde für das Geld kann man absolut nichts verkehrt machen - denn alleine der Workshop über 15 Seiten und reichlicher Bebilderung läßt keine Frage offen....

Wünsche zu erfüllen

macht unheimlich Spaß ABER es ist nicht immer so einfach wie gedacht....
Eine liebe Freundin hat mich gefragt ob ich für ihre Großtante ein Tuch stricken könnte...passend zu einem braunen Mantel ohne Schnickschnack, warm, eventuell vorne zu knoten dennoch chic weil Tante nicht mehr die Jüngste aber noch relativ modern eingestellt...
Eigentlich nicht so schwer jedoch die Farbwahl nicht so einfach weil es sollte bräunlich nicht zu bunt, nicht langweilig werden.... AAAAAAAAAAAAAAh ja. Nun ist braun nicht braun, auch nicht dunkelbraun = dunkelbraun .
Ich hab diverse Garne ausprobiert, einige Muster und nichts aber auch rein garnichts machte bei mir "pling".
Letztendlich hab ich auf eine Mischung aus Sockengarn und Seide zurückgegriffen ( Katia New Duetto Fb 3003 und Filisilk Fb 3032 je 100 gr ) und das schöne Landlust Tuch genadelt.


Und siehe da : bisher hat es jedem der es gesehen hat gefallen und ich hoffe die Tante wird auch damit glücklich.

Mittwoch, 18. Januar 2012

Bücher zu bestellen

ist ja manchmal so ein Ding für sich..... bestellt man eine Neuerscheinung kann man die interessantesten Varianten erleben wieso man ein Buch noch nicht in Händen hält obwohl es verfügbar wäre....(zb: "Gewünschtes Buch ist noch nicht erschienen"- obwohl eine Freundin es über denselben Anbieter bereits bekommen hat usw....)naja Frau is ja nicht dumm und weiß wo sie dann bestellt ....
Um welches Buch es sich handelt ?
Ganz klar : um das von mir heiß ersehnte Swing-Socken Buch von Heidrun Liegmann.
Heute Mittag war es im Kasten und so konnte ich direkt mal starten.....
Und was soll ich sagen : ES MACHT UNHEIMLICH SPASS ...aber seht selbst....

Handtücher

hat man ja nie genug und vor allem so Gästehandtücher sind hier bei Uns immer Mangelware....
Wie schön wenn man dann direkt das Nützliche mit etwas verbinden kann was Spaß macht.
Ich durfte für Britta teststicken und habe ihre Datei "Curly Flowers" auf 3 Gästehandtücher gebracht bzw einen Teil dieser Datei.
Die Datei selber ist im Format 13x18 und 10x10 ab sofort bei Britta erhältlich.